Flugzeuginstandhaltung – Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes durch Lackersatz

Nachrichten / 2025, 8 September

Die Wartung von Flugzeugen beschränkt sich nicht mehr allein auf die Mechanik. Im Luftfahrtsektor spielt nämlich auch die Ästhetik eine strategische Rolle für das Markenimage der Fluggesellschaften. Wenn man von der Sanierung des äußeren bzw. inneren Erscheinungsbildes eines Flugzeuges spricht, denkt man zunächst an eine Lackierung. Doch diese Wahl bringt erhebliche Einschränkungen mit sich…

Warum sollten die lackierten Beschriftungen durch Klebefolie ersetzt werden?

In dieser anspruchsvollen Branche zählt wirklich jeder Arbeitsgang. Die Kennzeichnung eines Flugzeugs unterliegt hierbei zahlreichen Auflagen. Egal, ob es sich um Zugangsbereiche, Piktogramme mit Rechtsvorschriften bzw. technischen Hinweisen oder Branding-Zwecke handelt.

  • Lesbarkeit
  • Haltbarkeit
  • Konformität
  • Sichtbarkeit

Früher wurden all diese Elemente durch Lackierung aufgemalt. Heutzutage bietet sich jedoch eine schnellere, sauberere und vor allem flexiblere Lösung an – die Beschriftung mit Klebefolien.

Klebefolien für die Flugzeuginstandhaltung: eine agile und leistungsfähige Lösung

Dennoch gehört das Lackieren nach wie vor zur traditionellen Methode, die jedoch zahlreiche Einschränkungen, wie beispielsweise leidige Ausfallzeiten, eine hierfür erforderliche Infrastruktur oder auch hohe Kosten, mit sich bringt. In diesem Kontext der Flugzeugwartung, in dem betriebliche Agilität unerlässlich ist, liegt es selbstverständlich auf der Hand, dass Werkstätten nach schnelleren, kostengünstigeren Lösungen suchen.

hexis industrial

Die beim Folieren angebrachte Klebefolie bietet zahlreiche Vorteile für Geschäftsprozesse:

  • Schnelle Folierung ohne Ausfallzeiten
  • Neu positionierbar bzw. austauschbar ohne obligatorische Neulackierung
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber schädlichen äußeren Einflüssen (UV-Strahlung, Abrieb, Reinigung usw.)
  • Konformität mit den Luftfahrtnormen
  • Präzise realisierbare und individuell gestaltbare Ausführungen, die an die verschiedenen Grafikchartas anpassbar sind.

Konkrete Anwendungsbeispiele

Die HEXIS-Folien zu Beschriftungszwecken wurden für die Wartung in der Luftfahrtindustrie entwickelt und sind so konzipiert, dass sie sich an die spezifischen Anforderungen dieses Bereichs anpassen. Sie können beispielsweise für technische Beschriftungen mit Rechtsvorgaben, Notfallkennzeichnungen, Aufschriften mit den Namen der Fluggesellschaften bzw. Flottennummern usw. verwendet werden.

Darüber hinaus können sie auch für zeitlich begrenzte Folierungsprojekte während einer Leasinglaufzeit oder zum Schutz bei technischen Einsätzen verwendet werden. Diese Folienlösungen können sowohl auf Zivilflugzeugen, Privatjets, Regionalverkehrsflugzeugen als auch Militärmaschinen u.v.a. angebracht werden.

Welche Gründe sprechen für Klebefolien?

  • Flexibilität: Mithilfe von Klebefolien kann ein Motiv ohne komplizierte Nachlackierung ganz einfach verändert und neu angepasst werden.
  • Verringerter Arbeitsaufwand: Einige Klebefolien können innerhalb weniger Minuten angebracht werden.
  • Qualität der Ausführung
  • Vereinfachte Wartung

Die HEXIS-Klebefolien sind mit den im Luftverkehr verwendeten Materialien kompatibel. Sie sind je nach Anwendungsbereich feuer- und rauchbeständig sowie in ökologisch gestalteter Ausführung erhältlich.

Mit einer Klebefolie können Sie Ihre Effizienz wie auch Reaktivität steigern und dabei sogar Ihr Budget gekonnt kontrollieren. Eine Folierung stellt nicht nur eine einfache Alternative zur Lackierung dar – es handelt sich hierbei vielmehr um einen strategischen Hebel zur Optimierung bei Sanierungsfragen. Ihre Wartungsprojekte in der Luftfahrtindustrie werden ab sofort eine neue, vorteilhaftere Wendung nehmen.

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot! Kontaktieren Sie einfach unser Team unter hexis-industrialsolutions.com/contact/. 

Mots clés

Share This Story